PRIVACY / DATENSCHUTZ
§ 1 Schutz personenbezogener Daten
Lieber Besucher / liebe Besucherin der Website https://www.casdeluz.com/, zunächst einmal müssen Sie wissen, was personenbezogene Daten sind:
Unter „personenbezogene Daten“ werden alle Informationen verstanden, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Etwas weniger verklausuliert ausgedrückt kann man auch sagen: personenbezogene Daten sind beispielsweise Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Telefonnummer.
Nun ist die Wahrscheinlichkeit nicht gerade klein, dass wenn Sie Interesse an meinen Produkten haben und hierfür meine Webseite nutzen, dass für Roth de Luz die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich wird. Datenschutzrechtlich sind Sie dann der / die Betroffene, weil Sie mir aufgrund Ihres Interesses personenbezogene Daten überlassen. Diese werden beispielweise benötigt für die Aufnahme Ihrer Bestellung, die anschließende Lieferung an Sie und die Zahlungsabwicklung mit Ihnen. Hierdurch verarbeite ich Ihre personenbezogenen Daten. Rechtlich versteht man unter Verarbeitung jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Roth de Luz, UG (nachfolgend auch RDL) ist verantwortlich gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Sie finden mich als den Verantwortlichen für die Datenverarbeitung wie folgend:
ROTH DE LUZ
Chausseestr. 13
D 10115 Berlin
www.casdeluz.com
info@casdeluz.com
§ 2 Ihre Rechte
Lieber Besucher / liebe Besucherin meiner Website, gegenüber RDL haben Sie folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft,
Recht auf Berichtigung oder Löschung,
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch RDL zu beschweren.
§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch der Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, wenn Sie also RDL nicht anderweitig Informationen übermitteln, erhebt RDL nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an den Server von RDL übermittelt. Wenn Sie die Website von RDL schlicht anschauen, können folgende Daten und Informationen erhoben werden:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
jeweils übertragene Datenmenge
Website, von der die Anforderung kommt
Browser.
RDL benötigt diese Daten, um Ihnen unsere wunderbare Webseite mit ihrem Inhalt auch weiterhin anzeigen sowie die Webseite technisch und funktional optimieren als auch die Stabilität und Sicherheit der Webseite gewährleisten zu können.
§ 4 Cookies
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung der Webseite Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche RDL bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen, sind nicht schädlich und übertragen auch keine Viren auf Ihren Computer. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
RDL verwendet weitüberwiegend „Session Cookies“. Wenn Sie also – bedauerlicherweise – Ihren Besuch auf der Webseite von RDL beenden, tritt automatisch die Löschung des Cookies ein.
Andere Cookies, wie die sogenannten persistenten Cookies, werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Sie haben es zudem als Nutzer selber in der Hand, welchen Umgang Sie mit den Cookies pflegen möchten, denn Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen anpassen und hierdurch z.B. die Annahme von allen Cookies ablehnen. Je nachdem wie Sie nun mit Ihrer Browser-Einstellung bei den Cookies verfahren, kann es sein, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen können. Es ist wie häufig im Leben, Sie müssen abwägen.
§ 5 Nutzung Onlineshop
Bei Bestellung über den Onlineshop ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie bestimmte persönliche Daten angeben, die RDL für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigt. Die notwendigen Pflichtangaben sind gesondert markiert und damit erkennbar, weitere Angaben sind freiwillig. Die angegebenen Daten verarbeitet RDL allein zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Hierbei kann RDL Ihre Zahlungsdaten auch an seine Hausbank sowie an das mit der Versendung Ihrer Bestellung beauftragte Unternehmen weitergeben.
§ 6 Speicherdauer, Datensicherheit
Aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben ist RDL verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Im Übrigen speichert RDL Ihre Daten nur so lange, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem Sie RDL die Daten überlassen haben.
RDL verwendet während des Besuchs der Webseite das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.
RDL nutzt zudem geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Die Sicherheitsmaßnahmen werden der technologischen Entwicklung angepasst.